Bundeskanzler aus dem Sauerland

Friedrich Merz beim Wahlkampf zuhause

Gericht entscheidet über die Klage

Erbstreit um die Veltins-Millionen

Kinder und Eltern sind begeistert

Neue Kugelbahn in Wildewiese

Wir haben Friedrich Merz beim Wahlkampf in seinem Heimatwahlkreis im Sauerland begleitet.
Carl Clemens Veltins hat seine Schwestern verklagt. Er will einen Anteil vom millionenschweren Erbe haben.
Eine neue Kugelbahn des Holzkünstlers Markus Schmidt ist in Wildewiese entstanden.

Faule Kredite, gigantische Gehälter

Die Sparkassen-Recherche

Die Sparkassen haben Probleme – mit niedrigen Zinsen, hoch bezahlten Vorständen und faulen Krediten. Die Kassen in NRW trifft es besonders hart: Sie müssen auch noch für die Pleite der WestLB bluten.

Flüchtlinge

Zwischen Anschlag und Engagement

Die kleine sauerländische Stadt Altena ist in den vergangenen Wochen gleich zweimal in die großen Schlagzeilen geraten: Erst wurde in einem Wohnhaus Feuer gelegt, in das gerade syrische Flüchtlinge eingezogen waren. Der fremdenfeindliche Brandanschlag sorgte landesweit für Entsetzen. Drei Wochen später dann eine ganz andere Nachricht: Die Stadt nahm mehr Flüchtlinge auf, als sie eigentlich müsste – zu einer Zeit, als Brandbriefe an die Bundeskanzlerin kursierten, wo Landräte klagten, sie seien überfordert. Und in Altena sagt der Bürgermeister immer noch: „Wir schaffen das.“

Nach Fall der Milchquote

Überangebot lässt Milchbauern leiden

Vier Monate nach dem Fall der Milchquote ist der Milchpreis im Keller. Viele Landwirte können mit dem Milchverkauf kaum noch die Kosten erwirtschaften, die sie mit der Milchproduktion haben. Dabei sind die Landwirte auch mit Schuld an der Entwiclung: Seit Jahren nimmt die Zahl der Milchkühe zu, das Überangebot steigt. Glaubte der Bauernverband, die hierzulande produzierten Milchmengen auf dem Weltmarkt loszuwerden zeigt sich jetzt: Das klappt nicht.

Flüchtlinge in NRW

Nicht angemessen reagiert

Bei der Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge bricht in diesen Tagen bei Behörden immer wieder Hektik aus - überall fehlt es an Plätzen. Dabei hätte man sich auf die Situation vorbereiten können. Interne Berichte wiesen das NRW-Innenministerium schon frühzeitig darauf hin, dass die mit der Unterbringung beauftragten Behörden überlastet und überfordert sind. Doch eine angemessene Reaktion blieb aus.

Gegen Lebensmittel-Verschwendung

Restebox im Restaurant

Wenn der Teller nicht leer gegessen wird - dann lassen viele im Restaurant das Essen zurückgehen. Dann landet es in der Mülltonne. Dagegen wollen jetzt Restaurants etwas unternehmen. Und aktiv den Gästen anbieten, das Essen für sie in eine Restebox einzupacken.

Enorme Unterschiede

Dispozinsen bleiben weiter hoch

Ein fairer Zinssatz sieht anders aus: Die meisten Banken in NRW verlangen immer noch zweistellige Dispozinsen, und das obwohl die Zinsen ansonsten so tief sind wie nie. Der Autor hat die Zinssätze von 120 Banken in NRW untersucht. Wer regelmäßig sein Konto in den Miesen hat, für den wird es richtig teuer. Aber es gibt auch einige wenige günstigere Banken.

Sensible Daten

Geheime Daten vom Knast in Attendorn

Auf einem Reitturnier in Hamm soll angeblich ein Polizist einer SEK-Einheit einen Datenstick mit brisanten Informationen verloren haben. Das jedenfalls behauptet ein anonymer Briefschreiber, der den Stick und Kopien davon an Medien und das NRW-Innenministerium schickte. Auf dem Stick ist unter anderem vertrauliches Material über das gefängnis in Attendorn in Sauerland.

Schlimme Unfälle mit Ethanolkaminen

Die unterschätzte Gefahr

Sie sollen für Gemütlichkeit in der Wohnung sorgen, sind günstig in der Anschaffung und einfach zu installieren: Ethanolkamine. Doch bereits ein kleiner Fehler in der Bedienung kann tödlich enden.