Das Paradies für Cannabis-Fans
Erste Ernte im Cannabis Social Club Werl
Der Cannabis Social Club Werl hat seine erste Cannabis-Ernte eingefahren. Wir waren dabei.
Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler
So reagiert die Basis auf die Kanzlerwahl
Spannung, Schrecken und dann Erleichterung: So reagiert die CDU-Basis in Friedrich Merz' Heimatstadt auf die Kanzlerwahl.
Kinder erleben den Alltag der Landwirte mit
Der Bauernhofkindergarten in Arnsberg
Morgen-Stuhlkreis auf Baumstämmen: Das gehört dazu im Bauernhofkindergarten in Arnsberg-Ainkhausen. Ein Bauernhofkindergarten wie dieser ist bundesweit noch eine Seltenheit. Denn die Kinder werden auf dem Hof betreut, inmitten des bäuerlichen alltags. Träger ist die Kita Natura-Genossenschaft. Der Tiggeshof ist vor knapp vier Wochen damit gestartet, gehört zum Kindergarten-Netzwerk der Stadt Arnsberg.
Kühe und Schafe sind hier nicht nur zum Streicheln da – sie müssen gefüttert werden, Ställe gesäubert und vieles mehr. Und die Kinder helfen dabei mit. Jetzt werden dort täglich 20 Kinder betreut – mit einem Konzept, das ungewöhnlich ist – aber den Kindern richtig viel Spaß macht.
Buchhändler Andreas Wallentin
Krimi-Superstar zu Gast
Literatur ist sein Leben. Der Mendener Buchhändler Andreas Wallentin betreibt seit über 30 Jahren eine eigene Buchhandlung, und das trotz der Konkurrenz von Amazon und großen Buchhandelsketten ziemlich erfolgreich. Ein Grund dafür ist, dass er Literatur erlebbar macht. Immer wieder lädt er Autoren zu Lesungen nach Menden ein. Das hat ihm einen so guten Ruf erbracht dass selbst Promis wie Ex Bundespräsident Gauck und Deutschlands erfolgreichster Krimi-Autor Sebastian Fitzek bei ihm zu Gast waren.
Ungewöhnliche Entwicklung
Von der Vegetarierin zur Jägerin
MArie Freiburg aus Sundern war Vegetarierin - aus Überzeugung. Jetzt aber isst sie wieder Fleich - das sie selbst gejagd hat. auch aus Überzeugung. Wir haben Sie getroffen.
Sorge vor Gaslieferungs-Stopp
Ohne Gas kein Glas
Das Marsberger Unternehmen Ritzenhoff stellt Glas her. Dafür wird viel Gas benötigt. Diem Sorge vor einem Embargo oder Lieferstopp wächst.
Bürokratische Probleme
Bei Registrierung der Ukrainer hakt es
Bei der Registrierung der Menschen aus der Ukraine geht es wegen bürokratischer Probleme in manchen Behörden nur sehr langsam voran.
Vor der Landtagswahl
Was tun gegen das Waldsterben?
Wie positionieren sich die Landtagskandidaten im Kreis Soest zum Thema Waldsterben und Klimawandel?